platt.best - Drift vun Harten

Drift vun Harten

Logo Platt Best - Dirft vun Harten

Vertell doch mal... 
NDR-Schrievwettstriet löppt wedder Audio

„Tohuus“ is vunjohr dat Thema vun de plattdüütsche Schrievwettstriet „Vertell doch mal“. De NDR, Radio Bremen un dat Hamborger Ohnsorg-Theater ropen dorto op mittomaken un nu geiht dat los! „Tohuus“ is en Motto, mit dat ok NDR Moderator Yared Dibaba wat anfangen kann. He is de Bottschopper vun de 35. Runn, de de Wettstriet nu al dreihen deit. „Tohuus is för mi Äthiopien un Gröönkohl jüst so, as op de Bühn to stahn oder mien egen veer Wänn. Tohuus is ok de Nordsee, un ok de plattdüütsche Spraak gifft mi en Tohuus“. Mit düsse Gedanken to dat Motto regt de Schrieversmann un Snacker vun „Hör mal 'n beten to“-Geschichten dorto an plattdüütsche Koortgeschichten dorto to schrieven.

Yarred Dibaba ist Botschafter für NDR-SchreibwettbewerbYarred Dibaba is Bottschopper för de NDR-Schrievwettstriet 2023
#HochDeutsch

Plattdeutscher Schreibwettbewerb des NDR startet

„Tohuus“ ist in diesem Jahr das Thema des plattdeutschen Schreibwettbewerbs „Vertell doch mal“ von NDR, Radio Bremen und dem Hamburger Ohnsorg-Theater. Mit diesem Motto kann auch NDR Moderator Yared Dibaba etwas anfangen. Er ist Botschafter des 35. plattdeutschen Schreibwettbewerbs: „Zuhause ist für mich Äthiopien und Grünkohl genauso wie auf der Bühne zu stehen und meine eigenen vier Wände. Zuhause ist auch die Nordsee, und auch die plattdeutsche Sprache gibt mir ein Zuhause“. Mit diesen Worten fordert er dazu auf, plattdeutsche Kurzgeschichten zum Thema „Tohuus“ zu schreiben.

Mitmachen lohnt sich:

- Preisgelder von mehr als 5000 Euro
- die 26 besten Geschichten erscheinen in einem Buch
Abschlussveranstaltung im Hamburger Ohnsorg-Theater am 25. Juni
- „Ü 18“ Preis  („Ü“ steht fĂĽr „ünner“, spricht also Autorinnen und Autoren unter 18 Jahren an)

Eingereicht werden kann eine niederdeutsch verfasste Kurzgeschichte, die bisher noch nicht veröffentlicht wurde. Sie darf nicht länger als eineinhalb DIN A4 Seiten sein (Schriftgröße 12 Punkt, 1,5-zeilig)

Einsendeschluss:
Dienstag, 28. Februar 2023

Mitmaken lohnt sik

Op de söss Winners töven Priesen vun över 5000 Euro. Opto warrn de 26 besten Geschichten in en Book afdruckt, dat an de 25. Juni to de grote Afslussveranstalten in dat Hamburger Ohnsorg-Theater rutkummt. Dor warrn de söss Siegergeschichten prämeert un vun Ohnsorg-Schauspelerinnen un -Schauspelers vördragen. Vunjohr gifft dat ok wedder en „Ü 18“ Pries. Dat „Ü“ steiht för „ünner“ un richt sik an Autorinnen un Autoren ünner 18 Johr.

Inlangen bet 28. Februar 2023

Inlangt warrn könen Koortgeschichten to dat Thema "Tohuus", wat bet nu noch keen Steed rutgeven worrn sünd. De dörven nich länger as anderthalv DIN A4 Sieden sien (Schriftgrötte 12 Punkt mit 1,5 Reeg Afstand) un möten bet Dingsdag, de 28. Februar 2023 (Poststempel), an een vun düsse Steden henschickt warrn:  

NDR 1 Welle Nord, Stichwort „Vertell doch mal!“, Postfach 3480, 24033 Kiel;

NDR 1 Niedersachsen, Stichwort „Vertell doch mal!”, 30150 Hannover;  

NDR 90,3, Stichwort „Vertell doch mal!”, 20149 Hamburg;  

NDR 1 Radio MV, Stichwort „Vertell doch mal!”, Postfach 110144, 19001 Schwerin; 

Radio Bremen, Stichwort „Vertell doch mal!”, 28100 Bremen; 

oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. bzw. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. 

För mehr Inormatschonen kiekt ok op  www.ndr.de/vertell un www.radiobremen.de

Texte / Fotos: NDR/Presse / NDR/Annika FuĂźwinkel
PlattdĂĽĂĽtsch Zentrum / Zentrum fĂĽr Niederdeutsch
Landesdeel Schleswig
Wi möögt Cookies
Cookies maken uns dat Anbeden vun unsen Deenst lichter. Wenn Se op unse Siet ünnerwegens sind, bedüüdt dat, dat Se dor nix gegen hebbt, dat wi Cookies bruken. Hier gifft dat dorto mehr to weten...